“Umwelt ist nicht alles – aber ohne Umwelt ist alles nichts”
Erfahre mehr
Grüne wollen mehr Insektenschutz
Unter Bündnisgrüner Regierungsbeteiligung wurde bis heute bereits einiges für den Insektenschutz erreicht. So ist die Artenvielfalt ein wichtiger Schwerpunkt bei der neuen Agrarförderung ab 2023. Der Rückgang der Insekten und der Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft ist neben der Klimakrise eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei sehen wir unsere Landwirtinnen und Landwirte als wichtige Partner und setzen auf eine gute Kooperation mit der geplanten Koordinierungsstelle für Insektenschutz und -forschung.
Die Klimakrise wird in Brandenburg zunehmend zu einer Wasserkrise. Höhere Temperaturen, stärkere Verdunstung und geringere Niederschläge führen zu sinkenden Wasserstände in Seen, Flüssen und dem Grundwasser. Den rückläufigen Wasserressourcen steht aber ein wachsender Bedarf an Trink- und Brauchwasser gegenüber. Wir müssen jetzt gegensteuern, damit auch für kommende Generationen noch ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Unsere Fraktion hat dazu ein Positionspapier verabschiedet.
Die Oder wurde im August 2022 von einer menschengemachten ökologischen Katastrophe heimgesucht. Durch die massenhafte Vermehrung einer toxischen Alge starben massenhaft Fische, Muscheln und Schnecken, hervorgerufen durch die Einleitung von stark salzhaltigen Abwässern in Verbindung mit sehr geringen Durchflüssen, sehr hohen Temperaturen, Staustufen und dem Gewässerausbau. Wir fordern jetzt, kritische Einleitungen abzustellen, das Havariesystem zu überarbeiten, die Ausbaupläne auf den Prüfstand zu stellen und den aktuellen Ausbau auf polnischer Seite zu stoppen.
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 17.12.2022 Beim Plenum wollte Isabell Hiekel, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, von Landwirtschaftsminister Axel Vogel wissen, wie die landeseigene Richtlinie zur Förderung klimaschonender und regionaler Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft bisher angenommen wurde. Zur Antwort sagt sie: „Unser Ziel ist es, regionale…
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 15.12.2022 Nach mehr als zwei Jahren Verhandlungen an einem konkreten Gesetz ist heute der Insektendialog gescheitert. Der Landesbauernverband war trotz weitgehender Zugeständnisse der Umweltverbände nicht zu einer gesetzlichen Regelung bereit. Dazu erklärt der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Benjamin Raschke: „Eine große…
Presseinformation der Landtagsabgebordneten Isabell Hiekel, Cottbus, 09.12.2022 Zur Unterzeichnung des Verwaltungsabkommen zur Sanierung der ostdeutschen Bergbaugebiete sagt die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen: „Die Unterzeichnung des 7. Verwaltungsabkommens zur Sanierung der Tagebaugebiete in Ostdeutschland ist sehr zu begrüßen, denn das Erbe der Braunkohlenförderung in der Lausitz führt immer noch zu erheblichen Beeinträchtigungen für…
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 23.11.2022 Zum „Insektendialog“ sagt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Isabell Hiekel: “Es ist erfreulich, dass Einigkeit darüber besteht, dass der Prozess gemeinsam zu einem guten Ende gebracht werden soll. Ich bin sicher, dass die Volksinitiativen an den Verhandlungstisch zurückkehren,…
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 16.11.2022 Bei der heutigen Landtagssitzung wollte Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, vom Umweltminister Axel Vogel wissen, was die Landesregierung seit der Umweltkatastrophe vom August 2022 an der Grenzoder unternommen hat, um den Ausbau auf polnischer Seite zu stoppen. Zur Antwort sagt…
Presseinformation der Landtagsabgebordneten Isabell Hiekel, Cottbus, 14.11.2022 Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt ein, im Rahmen der „Grünen Reihe“, zu Diskussionsrunde zum Thema „Unser Wasser im Klimawandel“ am 24. November 2022 um 19.00 Uhr Grüner Laden, Straße der Jugend 98 in Cottbus Gesprächsgäste sind: Silvio Alich, Geschäftsführer des Gewässerverbandes Spree-Neiße Jonas Krause, Technischer Leiter bei Lausitzer…
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 12.11.2022 Während einer Tagung des Fördervereins Nationalpark Lieberoser Heide e.V. am vergangenen Samstag in Lieberose wurde von Vertretern aus der Region gefordert, den vorbeugenden Waldbrandschutz in der Lieberoser Heide zu verstärken, um insbesondere die waldnahen Ortschaften zu schützen. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die…
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 10.11.2022 Im gestrigen Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz wurde auch der Haushaltsplan für die Jahre 2023 und 2024 diskutiert. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag: „Mit unseren Ergänzungen zum Doppelhaushalt setzen wir klare Akzente für mehr…
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Potsdam, 30.09.2022 Die heutige Vorstellung des deutschen Berichts der Expertenkommission zur Aufklärung der Umweltkatastrophe in der Oder im August kommentiert Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, wie folgt: „Mit dem deutschen Bericht der Expertengruppe zur Aufklärung des Fisch- und Muschelsterbens in…
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 22.09.2022 Auf ihrer dreitägigen Klausur in Frankfurt (Oder) und Umgebung hat sich die bündnisgrüne Landtagsfraktion bei Expert*innen und Praktiker*innen über das knappe Gut Wasser informiert und Lösungsvorschläge für die drohende Wasserkrise entwickelt. Dazu sagt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Isabell Hiekel: „Die Klimakrise droht in…