Kirchen digital erleben – Foto-Ausstellung im Bündnisgrünen Lausitzbüro Cottbus auch online
Mit Start in die Adventszeit wurde im Lausitzbüro Cottbus die Ausstellung, „360 Grad Kirchen“ eröffnet. Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel und der Panoramafotograf Frank Trosien präsentieren Kirchenpanoramen mit außergewöhnlichen Charakter und ungewohnten Bildeindrucken.
Im Fokus der Ausstellung stehen Innenansichten von Gotteshäusern rund um die Lieberoser Heide, die in den nächsten Jahren im Mittelpunkt einer Internationalen Naturausstellung stehen soll. Dabei wird es auch um die kulturellen Werte der Region gehen, zu denen auch die Kirchen gehören.
Bündnisgrüne Empfehlungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Der Ausbau der Photovoltaik (PV) ist ein wichtiger Baustein zur vollständigen Versorgung von Brandenburg und Berlin mit erneuerbaren Energien. Gegenwärtig nimmt der Andrang von Investor*innen, die Solarparks insbesondere auf landwirtschaftlichen Flächen errichten wollen, stark zu, da Photovoltaik-Freiflächenanlagen zunehmend auch ohne Förderung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz wirtschaftlich werden.
Die Kommunen sind im Rahmen der Bauleitplanung für die Genehmigung zuständig und stehen vor der Fragestellung, auf welchen Flächen sie den Bau ermöglichen sollten und was bei der Gestaltung und dem Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen beachtet werden sollte. Vor diesem Hintergrund hat die bündnisgrüne Landtagsfraktion ein Positionspapier erarbeitet, das einen Überblick darüber gibt, welche Synergien zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen und landwirtschaftlicher Nutzung möglich sind und welche Kriterien sich für die Auswahl potenzieller Flächen anbieten.
Schloss Lieberose als kulturellen Ankerpunkt entwickeln
„Schloss Lieberose ist das Herzstück unserer Stadt und soll für die Öffentlichkeit weiter zugänglich bleiben“ sagt die ehrenamtliche Bürgermeisterin Petra Dreißig anlässlich der Veröffentlichung der „Erklärung des Arbeitskreises Schloss Lieberose“.
Der von der Brandenburgischen Schlösser-GmbH demnächst beabsichtigte Verkauf des Schlosses hat die Akteure des Arbeitskreises um den Förderverein Lieberose e.V., weitere Vereine der Region, die Kirchengemeinde, Stadtverordnete und Bürger auf den Plan gerufen. Sie werden von der Sorge getragen, dass die Veräußerung des Schlosses eine öffentliche Nutzung künftig unmöglich machen könnte.
Tag der Direktvermarktung: Regionale Wertschöpfung stärken
Anlässlich des Brandenburger Tages der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks äußert sich die Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Sahra Damus wie folgt:
„Die fehlenden Vermarktungsmöglichkeiten zählen – neben Schwierigkeiten bei der Wasserversorgung und der Nachwuchsfindung – zu den größten Herausforderungen für die Brandenburger Obst- und Gemüsebauern und -bäuerinnen. Das wurde bei unseren Besuchen in den beiden größten Brandenburger Obstanbaugebieten Frankfurt (Oder)-Markendorf und Werder offenbar. Dabei ist Regionalität eines der wichtigen Kaufkriterien für die Verbraucher*innen. Nicht nur das: Die Nachfrage nach regionalen Produkten übersteigt sogar das Angebot.
Fotoausstellung zur Lieberoser Heide eröffnet
Landtagsabgeordnete Hiekel spricht sich für eine weitere öffentliche Nutzung des Lieberoser Schlosses aus
Am 26. September hatte Isabell Hiekel zum Tag der offenen Tür im bündnisgrünen Regionalbüro am Oberkirchplatz 2 in Cottbus eingeladen. Die Gäste konnten sich über die Arbeit der umwelt-und agrarpolitischen Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion im Brandenburger Landtag informieren und mit ihr und Ihren MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.
Den Auftakt machte die Eröffnung einer Fotoausstellung zur Lieberoser Heide mit beeindruckenden Natur- und Luftbildaufnahmen vom Fotografen und Biologen Jürgen Borries aus Cottbus.