Pressemitteilungen

  • Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
    Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im  … Weiterlesen
  • Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
    Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin  … Weiterlesen
  • Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
    Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion  … Weiterlesen
  • Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden!
    Potsdam, 20.07.2023 Die tschechische EPH plant laut Medienberichten, ihre Braunkohlensparte, einschließlich der brandenburgisch-sächsischen LEAG, in die neu gegründete Schwestergesellschaft EP Energy Transition zu überführen. Dazu erklärt Ricarda Budke, Sprecherin für Klimaschutz und Strukturwandel in der Lausitz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag: „Fürs Klima ist es gänzlich egal, unter welchem Firmennamen die Kohle  … Weiterlesen
  • NaturSchutzFonds fördert Naturschutzprojekte in Cottbus und Spree-Neiße mit 76.367 Euro
    Cottbus, 20.07.2023 Im vergangenen Jahr hat die Stiftung NaturSchutzFonds in Cottbus und Spree-Neiße ein Forschungsvorhaben zur Agroforstwirtschaft sowie Maßnahmen am Buderoser Mühlenfließ mit 76.367 Euro unterstützt. An drei weiteren Standorten in Spree-Neiße führt die Stiftung selbst Naturschutzmaßnahmen durch, etwa am Steinitzer Gutsteich und den Atterwascher Feuchtwiesen. Brandenburgweit wurden 48 Projekte Dritter gefördert sowie 35 Projekte  … Weiterlesen
  • NaturSchutzFonds fördert Naturschutzprojekte in Oder-Spree mit 250.000 Euro
    Beeskow, 20.07.2023 Im vergangenen Jahr hat die Stiftung NaturSchutzFonds in Oder-Spree ein Projekt in Alt Madlitz unterstützt sowie vier eigene Naturschutzmaßnahmen in den FFH-Gebieten “Mittlere Oder“ und “Unteres Schlaubetal” durchgeführt, dafür wurden 250.000 Euro eingesetzt. Brandenburgweit wurden 48 Projekte Dritter gefördert sowie 35 Projekte des NaturSchutzFonds realisiert. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 9,9 Millionen Euro  … Weiterlesen
  • Gewässer vor Pestiziden schützen: Monitoring ausbauen!
    Potsdam, 15. Juli 2023 Flüssen und Bächen in Brandenburg geht es schlecht. Nur 6,2 Prozent der Fließgewässer sind zurzeit in gutem oder sehr gutem ökologischen Zustand. Das hat die Antwort auf eine kleine Anfrage von Benjamin Raschke und Isabell Hiekel ergeben. Eine der zentralen Ursachen sind Stoffeinträge durch die Landwirtschaft. Das sind unter anderem Nährstoffe  … Weiterlesen
  • Grüne Landtagsabgeordnete begrüßt Kompromiss beim Brandenburger Jagdgesetz
    Potsdam, 10.07.2023 Bei der heutigen Sondersitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz wurden die Eckpunkte zur Änderung des bestehenden Jagdgesetzes durch das Forst- und Klimaschutzministerium vorgestellt und diskutiert. Dazu sagt Isabell Hiekel, wald- und jagdpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag: „Wir brauchen eine Änderung des Brandenburgischen Jagdgesetzes. Denn damit können  … Weiterlesen
  • Wettbewerb „machen!2023“ zeichnet Engagement aus – Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2023 möglich
    Noch bis zum 30. Juni 2023 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen beim Wettbewerb „machen!2023“ einreichen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wollen mit der Auszeichnung das vielfältige Engagement der Bürger*innen in kleineren Städten und Gemeinden Ostdeutschlands würdigen und  … Weiterlesen
  • Schlüsselzuweisung Plus wirkt – 17 Gemeinden aus Spree-Neiße erhalten 980.175 Euro
    Gemeinden mit einer im Landesvergleich erheblich unterdurchschnittlichen Finanzkraft pro Kopf erhalten ab diesem Jahr einen Zuschlag zu den allgemeinen Schlüsselzuweisungen. Im Landkreis Spree-Neiße haben 17 Gemeinden insgesamt 980.175 Euro erhalten. Sie profitierten dabei von der neu im Brandenburgischen Finanzausgleichgesetz (BbgFAG) verankerten, befristet geltenden Schlüsselzuweisung Plus. Brandenburgweit wurden 17,1 Mio. Euro an 242 Gemeinden ausgezahlt.     … Weiterlesen
  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Cottbus profitieren vom “Green Care and Hospital” Programm
    Mit dem „Green Care und Hospital“ Programm unterstützt die Landesregierung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dabei, ihre Energieversorgung nachhaltig umzustellen. Aus dem vom bündnisgrün geführten Gesundheitsministerium initiierten Programm stehen allein in diesem Jahr 32,5 Mio. Euro zur Verfügung. Für 2024 dürfen Verpflichtungen von 30 Millionen Euro aus dem „Brandenburg-Paket“ verwendet werden. In Cottbus werden davon das Carl-Thiem-Klinikum,  … Weiterlesen
  • Plakat-Ausstellung „Das Wasser in der Landschaft halten … im Grünen Lausitzbüro am Cottbuser Oberkirchplatz
    Die Sorge um unser Wasser wächst. Trotz des feuchten Winters haben sich die Grundwasserstände noch nicht auffüllen können und die Trockenheit der letzten Wochen rückt das Problem wieder in unser Bewusstsein. Im Cottbuser Lausitzbüro der Grünen Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel und Ricarda Budke ist hierzu nun eine Plakat-Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung für Ökologie, Demokratie und Soziales e.V.  … Weiterlesen
  • Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
    Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,  … Weiterlesen
  • Agrarstrukturgesetz: Erarbeitung des Gesetzesentwurfs auf der Zielgeraden
    Pressemitteilung, Potsdam, 22.2.2023 Isabell Hiekel, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, zur Beantwortung ihrer Frage an Landwirtschaftsministers Axel Vogel zum aktuellen Stand des Agrarstrukturgesetzes während des heutigen Plenums: „Das Agrarstrukturgesetz soll dafür sorgen, dass landwirtschaftlicher Boden nicht zweckentfremdet und zum Spekulationsobjekt wird. Auch den Zugang für ortsansässige Landwirtinnen und Landwirte  … Weiterlesen