Willkommen in der Heimat der Sorben/Wenden!
Die Sorben/Wenden verbinden die Lausitz! Über die Ländergrenzen hinweg macht die Kultur der Sorben/Wenden die Lausitz unverkennbar – in Brandenburg und Sachsen.
Eine Vielzahl von Orts-, Familien- und Flurnamen zeugen vom sorbischen Ursprung im sorbisch/wendischen Siedlungsgebiet. Über die Zweisprachigkeit auf öffentlichen Schildern, mit ihren Bräuchen und Traditionen bereichern die Sorben/Wenden unser Leben in der Lausitz.
Um diesen Schatz zu bewahren, brauchen sie unsere Unterstützung.
Sorbisch/Wendisches Siedlungsgebiet

Bildquelle: Von NordNordWest – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de
Weiterführende Informationen
Erfahren Sie mehr über die Sorben/Wenden, ihre Brauchtümer, Traditionen und die sorbische Sprache.
Broschüre
LAUSITZ | ŁUŽYCA | ŁUŽICA: Die Sorben/Wenden verbinden die Lausitz!
1. Auflage Stand 06/2020 – Herausgegeben von Zukunftswerkstatt Lausitz
Aktuelles
Pressemitteilung Lausitzbüro 12.01.2021
Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel fordert finanzielle Lösung für Heimatmuseum Dissen
Das Heimatmuseum Dissen ist eine wichtige Institution für die Pflege der sorbisch/wendischen Kultur in der Lausitz. Wie von Seiten der DOMOWINA dem Rat für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden im Landtag mitgeteilt wurde, hat der Amtsausschuss Burg/Spreewald in seiner jüngsten Sitzung die finanzielle Unterstützung für das Heimatmuseum Dissen im Bereich der Personalkosten vollständig gestrichen….