Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 30.Oktober 2020
Anlässlich des Brandenburger Tages der Direktvermarktung und des Ernährungshandwerks äußert sich die Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Sahra Damus wie folgt:
„Die fehlenden Vermarktungsmöglichkeiten zählen – neben Schwierigkeiten bei der Wasserversorgung und der Nachwuchsfindung – zu den größten Herausforderungen für die Brandenburger Obst- und Gemüsebauern und -bäuerinnen. Das wurde bei unseren Besuchen in den beiden größten Brandenburger Obstanbaugebieten Frankfurt (Oder)-Markendorf und Werder offenbar. Dabei ist Regionalität eines der wichtigen Kaufkriterien für die Verbraucher*innen. Nicht nur das: Die Nachfrage nach regionalen Produkten übersteigt sogar das Angebot.
Aus diesem Grund engagieren wir uns schon länger für regionale Wertschöpfungsketten. Wir begrüßen daher die Initiative des Agrarministeriums, ein entsprechendes Qualitätssiegel zu entwickeln und ein Förderprogramm für regionale Wertschöpfung aufzulegen. Mit einem Regionallabel fänden Regionalprodukte aus Berlin und Brandenburg bei öffentlichen Ausschreibungen besondere Berücksichtigung. Mehr regionale und ökologische Produkte in den Gemeinschaftsverpflegung öffentlicher Institutionen könnten sichere Einnahmequellen für die regionalen Obst- und Gemüsebaubetriebe schaffen.”
Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzt:
„Auch die Brandenburger Obst- und Gemüsebauern und -bäuerinnen müssen Klimaanpassungsstrategien entwickeln, damit sie auch in Zukunft gute Ernten einbringen können. Die Müncheberger Obstbauversuchsanstalt kann wertvolle Beratung hinsichtlich geeigneter Sorten leisten. Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Nachfolge der Leitung der Obstbauversuchsstation zu sichern.”
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…