Cottbus, 12.01.2021
Das Heimatmuseum Dissen ist eine wichtige Institution für die Pflege der sorbisch/wendischen Kultur in der Lausitz. Wie von Seiten der DOMOWINA dem Rat für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden im Landtag mitgeteilt wurde, hat der Amtsausschuss Burg/Spreewald in seiner jüngsten Sitzung die finanzielle Unterstützung für das Heimatmuseum Dissen im Bereich der Personalkosten vollständig gestrichen. Damit werden die Personalkosten für das Heimatmuseum allein der Gemeinde Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow auferlegt.
Dazu sagt die bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel, Mitglied im Rat für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden (RASW) des Landtages Brandenburg: „Das Heimatmuseum Dissen ist ein wichtiger Ankerpunkt für die Pflege und das Erlebbarmachen der sorbisch/wendischen Tradition. Mit bis zu 12.000 Besuchern im Jahr stellt es auch ein wichtiges touristisches Angebot im Amt Burg dar. Mit der nun vorgesehenen alleinigen Finanzierung der Personalstellen über die Gemeinde Dissen wird die Qualität dieses Angebotes nicht zu halten sein und auch die Pflege der sorbisch-wendischen Kultur dürfte damit Schaden nehmen.“
Hiekel spricht sich deshalb im Rat für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden dafür aus, eine Lösung für das Museum Dissen zu finden, um diesen wichtigen Standort für die Pflege der sorbisch/wendischen Kultur in der jetzigen Qualität zu erhalten.
Hintergrund:
In normalen Jahren verzeichnet das Heimatmuseum zwischen 10.000 – 12.000 Besucher. Selbst im Coronajahr wurden 8.700 Besucher vermerkt. Das Heimatmuseum mit dem Freiluftmuseum „Stary lud“ ist das meistbesuchte Museum im Landkreis Spree-Neiße. Die Gemeinde Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow soll zukünftig aufgrund ihrer Rücklagen, welche jedoch nicht in monetärer Form vorhanden sind, alle Personalkosten für dieses bedeutende Museum mit starker sorbischer/wendischer Prägung, von dem vor allem das Amt Burg profitiiert, allein aufbringen.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…