Potsdam, 14.01.2021
Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Welzow: Vorteilhaftes Vorhaben für die Region
In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Inneres und Kommunales wurde durch das Ministerium für Inneres und Kommunales der nächste Schritt in der geplanten Umsetzung eines Brand- und Katastrophenschutzzentrums vorgestellt.
Dazu erklärt Heiner Klemp, Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag:
„Ich freue mich sehr, dass die Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines Brand- und Katastrophenschutzzentrums in Welzow nun vergeben wird und erste Ergebnisse noch in diesem Quartal vorliegen sollen. Das bedeutet einen Fortschritt in der Entscheidungsfindung. Für uns ist klar: Wenn das Vorhaben umgesetzt wird, ist das sehr vorteilhaft für die Region!“
Offen ist allerdings noch, ob es im Fall der Einrichtung des Brand- und Katastrophenschutzzentrums auch zur Etablierung einer Löschflugzeugstaffel käme. Deswegen möchte der bündnisgrüne Abgeordnete jetzt Kontakt zur EU-Ebene in die Wege leiten: „Die Menschen vor Ort haben es verdient, dass endlich Klarheit herrscht. Daran arbeiten wir!“, erklärt Heiner Klemp.
Hintergrund:
Im Jahr 2019 hatte der damalige EU-Kommissar für Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe Christos Stylianides bei einem Besuch in Welzow erklärt, dass das Welzower Flugfeld gut als Standort für Löschflugzeuge geeignet sei. Um den Welzower Standort für eine offizielle Beurteilung in Betracht zu ziehen, seien allerdings auch Anträge auf Landes- und Bundesebene nötig.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…