PRESSEMITTEILUNG Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag
Potsdam 20.01.2021
Jede Fahrt auf einem Lastenrad ist in die Pedale getretener Klimaschutz. Denn viele Transporte werden auf kurzen Distanzen normalerweise mit dem Auto gemacht. Und gerade kurze Autofahrten haben einen sehr hohen Kraftstoffverbrauch. Lastenräder sind genau hier die perfekte ökologische Alternative. Und sie leisten auch einen Beitrag zur Reduzierung von Lärm, Schadstoffemissionen und Verkehrsunfällen.
Klar also, dass wir Bündnisgrüne uns schon lange für Lastenräder stark machen. Und als Koalitionsfraktion haben wir sie auch gleich im Parlament durchgebracht – im Rahmen unseres Neuaufschlags der Radpolitik im Juni. Die Landesregierung hat jetzt die vom Parlament beauftragte Lastenradprämie auf den Weg gebracht.
Das Wichtigste in aller Kürze:
Was wird gefördert: Die Anschaffung neuer Lastenfahrräder mit und ohne E-Antrieb
Wer wird gefördert: Gemeinden und Gemeindeverbände, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, eingetragene Vereine und Unternehmen
Wie hoch ist die Förderung: Der Fördersatz beträgt 50% des Kaufpreises und bis zu 80% für Lastenräder, die der Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Förderobergrenzen liegen bei 2.500 Euro für Räder ohne und bei 4.000 Euro mit E-Antrieb.
Sie haben ein Unternehmen oder arbeiten bei einem Arbeitgeber, für den ein Lastenrad interessant sein könnte? Sie sind Mitglied in einem Verein, der ein Lastenrad gebrauchen könnte? Sie könnten sich vorstellen, ein Lastenrad mit anderen zu teilen?
Dann schauen Sie beim Landesamt für Bauen und Verkehr. Die Formblätter gibt es unter https://lbv.brandenburg.de/5225.htm.
Infoflyer Lastenrad – Das wichtigste in Kürze!
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Lausitzbüro unterstützt Cottbuser Initiative „Hey Alter“
Cottbus, 18.02.2021 – Das bündnisgrüne Lausitzbüro der Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel unterstützt die Süd-Brandenburger Computerinitiative „Hey Alter – Alte Rechner für junge Leute“ mit einer besonderen Abholaktion.Die Initiative sammelt ausrangierte Rechner um sie Schülerinnen von einkommensschwachen Familien zur Verfügung zu stellen, damit ihnen eine gleichberechtigte Teilnahme am Homeschooling ermöglicht werden kann. Im Aktionszeitraum vom 22. Februar…
Pressemitteilung
Grüne Stunde – Veranstaltung des Kreisverband Oder-Spree
Digitale Informationsveranstaltung zum geplanten Oderausbau! ***Pressemitteilung 15.02.2021*** Polen beabsichtigt die Grenzoder auf der polnischen Seite auszubauen, hierzu wird der Hochwasserschutz als Grund genannt. Die Baumaßnahmen werden deshalb durch die Weltbank und EU gefördert. Doch hinter dem Argument Hochwasserschutz stecken vor allem wirtschaftliche Interessen. Noch ist die Oder eine weitgehend natürliche Flusslandschaft, die Baumaßnahmen jedoch würden nach…
Pressemitteilung
Oder: Hochwasserschutz statt Ausbau für die Güterschifffahrt
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Potsdam, 11.02.2021 Nachdem die polnische Regierung mit weitreichenden Plänen zum Ausbau der Oder an die Öffentlichkeit getreten war, hat nun auch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes auf deutscher Seite nachgezogen. Mit Pressemitteilung vom 2. Februar wurde das sogenannte Scopingverfahren zur Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung der…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Lausitzbüro unterstützt Cottbuser Initiative „Hey Alter“
Cottbus, 18.02.2021 – Das bündnisgrüne Lausitzbüro der Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel unterstützt die Süd-Brandenburger Computerinitiative „Hey Alter – Alte Rechner für junge Leute“ mit einer besonderen Abholaktion.Die Initiative sammelt ausrangierte Rechner um sie Schülerinnen von einkommensschwachen Familien zur Verfügung zu stellen, damit ihnen eine gleichberechtigte Teilnahme am Homeschooling ermöglicht werden kann. Im Aktionszeitraum vom 22. Februar…
Pressemitteilung
Grüne Stunde – Veranstaltung des Kreisverband Oder-Spree
Digitale Informationsveranstaltung zum geplanten Oderausbau! ***Pressemitteilung 15.02.2021*** Polen beabsichtigt die Grenzoder auf der polnischen Seite auszubauen, hierzu wird der Hochwasserschutz als Grund genannt. Die Baumaßnahmen werden deshalb durch die Weltbank und EU gefördert. Doch hinter dem Argument Hochwasserschutz stecken vor allem wirtschaftliche Interessen. Noch ist die Oder eine weitgehend natürliche Flusslandschaft, die Baumaßnahmen jedoch würden nach…
Pressemitteilung
Oder: Hochwasserschutz statt Ausbau für die Güterschifffahrt
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Potsdam, 11.02.2021 Nachdem die polnische Regierung mit weitreichenden Plänen zum Ausbau der Oder an die Öffentlichkeit getreten war, hat nun auch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes auf deutscher Seite nachgezogen. Mit Pressemitteilung vom 2. Februar wurde das sogenannte Scopingverfahren zur Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung der…