PRESSEMITTEILUNG 29.01.2021
Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel erwartet Aufnahme des Tesla-Vorhabens in den Strategischen Gesamtrahmen Hauptstadtregion.
Derzeit wird der „Strategische Gesamtrahmen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ öffentlich diskutiert. Er bezieht sich insbesondere auf gemeinsame Projekte mit Berlin, die eine länderübergreifende Abstimmung erfordern. Ziel ist es unter anderem, Leitideen für die Entwicklung der Hauptstadtregion zu entwickeln, neue gemeinsame Vorhaben auf den Weg zu bringen und die ressortübergreifenden Bezüge zu den Vorhaben zu stärken.
Im derzeit veröffentlichten Entwurf des Strategischen Gesamtrahmens ist das Tesla-Vorhaben nur einmal am Rande als Beispielprojekt erwähnt, obwohl von dieser Industrieansiedlung weitreichende infrastrukturelle Bedarfe und Entwicklungen ausgehen werden.
Auf Anfrage der Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel hat Infrastrukturminister Beermann nun deutlich gemacht, dass eine Aufnahme der Tesla-Ansiedlung in den Strategischen Gesamtrahmen mit Blick auf die übergreifenden Wirkungen zu erwarten ist.
Hiekel begrüßt die Mitteilung von Minister Beermann: „Es ist unbestritten, dass die Tesla-Ansiedlung nicht nur einen bedeutenden Entwicklungsschub für die Hauptstadtregion bringen wird, sondern auch vielschichtige Veränderungen in der Region um Grünheide. Die Aufnahme des Tesla-Vorhabens in den Strategischen Gesamtrahmen ist eine Grundvoraussetzung zur Lösung der hier anstehenden Probleme. Ich gehe davon aus, dass neben Berlin auch eine intensive Einbeziehung der betroffenen Landkreise und Kommunen im Strategischen Gesamtrahmen erfolgt.“
Hintergrund:
Mit der Tesla-Ansiedlung sind umfangreiche Maßnahmen für die Schaffung einer Infrastruktur erforderlich, um eine flächendecke Mobilitätsanbindung für tausende Arbeitskräfte zu schaffen. Von denen sollen ca. 50 % aus Berlin kommen. Allein für die erste Ausbaustufe sollen im Sommer 2021 rund 12.000 Arbeitskräfte an den Start gehen.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…