Digitale Informationsveranstaltung zum geplanten Oderausbau! ***Pressemitteilung 15.02.2021***
Polen beabsichtigt die Grenzoder auf der polnischen Seite auszubauen, hierzu wird der Hochwasserschutz als Grund genannt. Die Baumaßnahmen werden deshalb durch die Weltbank und EU gefördert. Doch hinter dem Argument Hochwasserschutz stecken vor allem wirtschaftliche Interessen. Noch ist die Oder eine weitgehend natürliche Flusslandschaft, die Baumaßnahmen jedoch würden nach einem von den Umweltverbänden in Auftrag gegebenen Gutachten die sensiblen Natura 2000-Gebiete, u.a. den einzigen Auen-Nationalpark Unteres Odertal, gefährden.

Gegen diese Ausbaupläne regt sich nun verstärkt Widerstand. Daher wollen wir von Sascha Maier, Projektleiter bei Rewilding Oder Delta, wissen: Wie ist die Geschichte der Pläne zum Oderausbau? Welche Auswirkungen hätten diese Pläne auf die Natur und auf die an der Oder liegenden Regionen? Welche Position haben wir Bündnisgrüne dazu und warum? Was kann Politik tun, um die Petitionen gegen den Oderausbau zu unterstützen und negative Auswirkungen zu verhindern?
An der Diskussion beteiligt sind außerdem der Bündnisgrüne politische Geschäftsführer, Michael Kellner und die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Isabell Hiekel.
Die Informationsveranstaltung findet am 23.Februar um 19 Uhr als Zoomkonferenz statt und ist öffentlich. Die Veranstaltung wird per Video/Audio-Konferenz stattfinden. Dafür wird ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit Mikrofon und Lautsprecher benötigt. Auch eine telefonische Teilnahme ist möglich. Die Zugangsdaten werden auf Anfrage an post@gruene-oder-spree.de gerne verschickt.
Weiterführende Informationen:
Infos vorab, Filme usw. hier und unter www.rewilding-oder-delta.com.
Zur Petition gegen den Oderausbau!
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Pressemitteilung
Böden und Klima schützen – mit intakten Mooren
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. Februar 2023 Der Umweltausschuss des Brandenburger Landtags hat sich heute in einem Fachgespräch mit dem Thema Moorschutz in Brandenburg beschäftigt. Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, kommentiert die Diskussion wie folgt: „Die Diskussion zum Moorschutz im Ausschuss hat…
Pressemitteilung
Photovoltaik-Freiflächenanlagen naturverträglich voranbringen!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 13.01.2023 Im Rahmen eines Fachgesprächs der agrarpolitischen Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der CDU haben sich am Donnerstagabend Vertreterinnen von Verbänden, Kommunen, Landwirtschaftsbetrieben u.a. zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ausgetauscht. Anlass war die veränderte Ausgangslage durch die erforderliche Beschleunigung der Energiewende…