Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 20. Juni 2021
Das wichtigste Agrarförderinstrument, die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP), befindet sich derzeit in der Neuausgestaltung für die Förderperiode ab 2023. Während die Agrarministerkonferenz der Länder nach intensiven Verhandlungen bereits einen Kompromiss für die nationale Ausgestaltung der GAP auf den Weg gebracht hat, steht die Einigung auf europäischer Ebene noch aus. Auf Anfrage erklärte Agrar- und Umweltminister Axel Vogel dazu, dass der Kompromiss auf Länderebene trotz fehlender Einigung in Brüssel gesichert ist. Damit soll in der kommenden GAP-Förderperiode fast die Hälfte der EU-Agrarförderung an gesellschaftliche Leistungen für mehr Klima-, Umwelt- und Tierschutz geknüpft werden.
Die agrar- und umweltpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion, Isabell Hiekel, sagt dazu: „Zunächst ist es wichtig, dass mit dem erfolgreichen Kompromiss auf Länderebene rechtzeitig Planungssicherheit für die Landwirtinnen und Landwirte in Brandenburg geschaffen wurde. Mit dem Kompromiss wird ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft gemacht. Doch auch wenn man sich auf einen höheren Anteil der EU-Agrarförderung für mehr Klima-, Umwelt- und Tierschutz in Deutschland geeinigt hat, kann die neue GAP nur als Einstieg in den Umstieg gewertet werden. Für einen sozial-ökologischen Umbau in der Landwirtschaft, wie wir Bündnisgrünen ihn fordern, reicht es noch nicht! Umso wichtiger ist es nun, dass die Ökoregelungen ambitioniert gestaltet werden und die erste und zweite Säule der GAP im weiteren Verlauf sinnvoll aufeinander abgestimmt werden.“
Hintergrund:
Die Agrarministerinnen und Agrarminister der Länder haben sich bereits im März auf einen Kompromiss für die nationale Neuausgestaltung der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Dieser Beschluss spiegelt sich weitgehend in den vom Bundestag bereits beschlossenen Gesetzentwürfen zur nationalen Ausgestaltung der GAP ab 2023 wieder. Der Bundesrat wird abschließend Ende Juni über das Gesetzespaket abstimmen.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…