Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 25. Juni 2021
Auf Initiative von Brandenburg wird heute im Bundesrat diskutiert, inwiefern die von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen tierhaltenden Betriebe besser unterstützt werden müssen. Ziel ist es dabei, regionale und artgerechte Wertschöpfungsketten bei der Tierhaltung in Deutschland zu erhalten und langfristig – auch vor dem Hintergrund der ASP – zu fördern.
Die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Isabell Hiekel, begrüßt diese Initiative und betont: „Als Bündnisgrüne setzen wir uns insbesondere dafür ein, dass die Auslauf- und Freilandhaltung als besonders artgerechte und gesellschaftlich anerkannte Form der Tierhaltung auch im ASP-Seuchenfall möglich sein soll. Dass diese Zielsetzung auch von den Agrarminister*innen und Amtschef*innen der Länder mitgetragen wird, ist ein wichtiges Zeichen für die Zukunft einer artgerechten und regionalen Schweinehaltung in Deutschland.
Es geht jetzt darum, die Risiken von Eintragspfaden für einen Eintrag in Hausschweinbestände zu klären, bestehenden Forschungsbedarf zu identifizieren und gemeinsame Empfehlungen für die Biosicherheit bei der Auslauf- und Freilandhaltung zu entwickeln. Dafür ist nun der Bund gefragt, um einen bundesweiten Austausch mit Vertreter*innen der Politik, der Wissenschaft und mit Praktiker*innen zu initiieren.“
Hintergrund: Seit dem ersten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg im September 2020 stehen schweinehaltende Betriebe unter besonderem ökonomischen Druck. Eine Handvoll Betriebe im Restriktionsgebiet hat bereits aufgegeben. Da der Infektionsdruck weiter anhalten wird, werden auch weitere Betriebe mit dem Gedanken spielen. Die Landeregierung in Brandenburg hat die schweinehaltenden Betriebe im Rahmen ihrer Möglichkeiten frühzeitig finanziell unterstützt und dadurch erhalten. Die vom Gesundheitsministerium umgesetzten Maßnahmen zur ASP-Bekämpfung haben einen Übertritt in Hausschweinbestände und eine weitere westliche Ausbreitung der ASP erfolgreich verhindern können.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…