Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 12. August 2021
Zum gestern vorgestellten Gutachten zur Machbarkeit der Einrichtung eines EU-Katastrophenschutzzentrums am Standort Welzow/Senftenberg äußert sich die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag Isabell Hiekel wie folgt:
„Auch wenn der Traum von einem Katastrophenschutzzentrum im rescEU-Programm für Welzow und Senftenberg nun endgültig gestorben ist, zeigt die Studie doch zwei Optionen auf, das Gebiet des ehemaligen Flugplatzes am Sedlitzer See zu entwickeln. Möglich wäre demnach entweder der Aufbau eines Kompetenz- und Wirtschaftsclusters Katastrophenschutztechnologie oder eine Katastrophenschutzeinrichtung ohne EU-Beteiligung mit dem Schwerpunkt eines Kompetenz- und Trainingszentrums. Wie stark der Katastrophenschutz vor dem Hintergrund des Klimawandels an Bedeutung gewinnt, sehen wir aktuell seit Wochen an den Sturzfluten in Westdeutschland und den Bränden im Mittelmeerraum. Die Ansiedlung entsprechender Kapazitäten im Bereich von Katastrophenschutztechnologien und -ausbildungsmöglichkeiten in der Lausitz wäre ein gutes Zeichen und verdient unsere Unterstützung.“
Der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz Heiner Klemp ergänzt:
„Uns Bündnisgrünen war und ist eine transparente und konstruktive Prüfung aller Optionen für den Flugplatz in Welzow wichtig. Daher begrüßen wir die Vorlage des umfangreichen Gutachtens, das wir eingehend prüfen werden, um dann im Dialog mit der Region die Möglichkeiten der weiteren Entwicklung zu beraten.“
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…