Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8.09.2021
Der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz beschäftigt sich heute mit dem Thema Bioökonomie in Brandenburg. Isabell Hiekel, agrar- und umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, betont im Vorfeld:
„Die Bioökonomie rückt derzeit nicht nur unter dem Aspekt der Endlichkeit bestimmter Rohstoffe und der Veränderungen durch den Klimawandel vermehrt in unseren Fokus. Bioökonomie birgt auch große Chancen für die Etablierung regionaler Wertschöpfungsketten in Brandenburg. Ob es sich um Agroforstkulturen oder hanfgedämmte Häuser handelt, um Verpackungsmaterial aus Mahdgut von feuchten Wiesen oder Orthesen aus Biokunststoff: Es ist an der Zeit, verstärkt in innovative, nachhaltige und klimaschonende Verfahren zu investieren und wirtschaftlich tragfähige Lösungen umzusetzen, um unseren Ressourcenverbrauch zu minimieren und die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu befördern.
In unserem Fachgespräch wollen wir heute die Chancen und Herausforderungen für die Bioökonomie in unserem Land ausloten und über weitere Entwicklungsmöglichkeiten diskutieren. Der Weg, den Brandenburg hier geht, muss nachhaltig und ökologisch sein!“
Hintergrund:
Die Bioökonomie bezeichnet eine Wirtschaftsweise, die nicht länger auf fossile Rohstoffe, sondern auf biologische Ressourcen und Verfahren setzt. Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Übernutzung natürlicher Ressourcen ist ein Wandel hin zu einer biobasierten Wirtschaft notwendig. So wird unter Bioökonomie sowohl die Erzeugung, Bereitstellung und Nutzung von biologischen Ressourcen als auch ein nachhaltiges Wirtschaften unter Beachtung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte verstanden. Auch Reststoffe sollen nutzbar gemacht und Rohstoffkreisläufe konsequent geschlossen werden. Dabei sind klima- und umweltschonende Wertschöpfungsketten von großer Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes.
Die Bioökonomie bietet große Chancen, jedoch ist eine umfassende Betrachtung möglicher Risiken und Nebenwirkungen unerlässlich. Bundesweit haben sich ein Dutzend Umwelt- und Entwicklungsverbände im „Zivilgesellschaftlichen Aktionsforum Bioökonomie“ zusammengeschlossen, um das Thema und die öffentliche Debatte dazu voranzutreiben.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…