Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 18. September 2021
Im Rahmen einer Kleinen Anfrage wollte Isabell Hiekel, agrar- und umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, wissen, inwiefern Insektenschutz bei der Pflege des Straßenbegleitgrüns umgesetzt wird:
„Grünflächen und Pflanzungen entlang der Straße sind wichtige ökologische Korridore und Lebensräume für Insekten, wenn sie entsprechend gestaltet und gepflegt werden. Leider steht die Praxis hier noch am Anfang. Zu oft werden Lebensräume für Flora und Fauna durch eine zu häufige oder zu frühe Mahd vernichtet. Untersuchungen und Empfehlungen für eine insektenfreundliche Mahd, die etwa durch das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg erarbeitet wurden, haben ihren Weg in die Anwendung noch nicht gefunden. Es werden oft nur erste kleine Schritte gegangen. So erprobt der Landesbetrieb Straßenwesen derzeit in einem Pilotprojekt insektenfreundliche Mähtechniken. Dabei müssten vor allem Mähwerke ohne Sogwirkung miteingebunden werden, um eine große Wirkung zu entfalten. Im nächsten Schritt müssen alle Maschinen, die zur Grünpflege an Straßenrändern eingesetzt werden, bei Ersatzanschaffungen nach und nach durch insektenfreundliche Modelle ausgetauscht werden. Der Landesbetrieb Straßenwesen sollte hier beispielgebend für alle anderen Straßenbaulastträger zügig vorangehen.”
Hintergrund:
Um das Insektensterben aufzuhalten, muss auch der urbane Raum in den Blick genommen werden. Das Straßengrün nimmt in der Summe eine große Fläche ein, die als Lebensraum für Flora und Fauna dienen kann. Die Pflege des Straßenbegleitgrüns liegt an Bundes- und Landesstraßen in der Zuständigkeit des Landesbetriebs Straßenwesen. Bei dessen Pflege können naturschutzfachliche Aspekte leicht integriert werden. Maßnahmen wie der Einsatz insektenfreundlicher Mähwerke und die Anpassung des Mahdregimes können effektiv zum Insektenschutz beitragen -bei gleichzeitiger Wahrung der Verkehrssicherheit. Auch Heckenstrukturen entlang von Straßen bieten Lebensraum für Insekten und Vögel und sollten erhalten werden.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…