Das Land Brandenburg schreibt gerade einen Klimaplan! Was das genau ist, erfährst du in diesem Video.
Das Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa) lädt junge Brandenburger*innen zwischen 16 und 26 Jahren am 27.11.2021 zu einem Jugendbeteiligungsworkshop ein. Ziel ist es, dass auch die Stimmen junger Menschen in den Klimaplan einfließen.
Gemeinsam soll unter anderem über folgende Fragen diskutiert werden:
- Wie betrifft uns die Klimakrise schon heute? Und wie in Zukunft?
- Was erwarten wir als junge Brandenburger*innen von der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie ambitioniert sollte Klimapolitik in Brandenburg sein?
- Was wollen und können wir als junge Menschen zum Klimaschutz beitragen?
Und was passiert mit den Ergebnissen?
Im Anschluss an den Workshop am 27.11.2021 werden einige junge Menschen die Ergebnisse mit in die sogenannten „Stakeholder-Dialoge“ nehmen. Das sind Diskussionsrunden, in denen ausgewählte Vertreter*innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft über den Klimaplan beraten.
Außerdem werden die Ergebnisse vom JuFoNa aufbereitet und an die entsprechenden Ministerien weitergegeben.
Wie kann ich mich anmelden?
Anmelden kannst du dich ganz einfach hier: https://jufona-brandenburg.de/klimaplan/
Wer kann teilnehmen?
Alle Brandenburger und Brandenburgerinnen zwischen 16 und 26 Jahren sind eingeladen, zum Workshop zu kommen. Der Workshop wird so gestaltet sein, dass er sowohl für Schüler*innen als auch Auszubildende und Studierende verständlich und gewinnbringend ist.
Melde dich an und erzähle es weiter!
Bei Fragen kannst du dich hier melden: info@jufona-brandenburg.de, 0178 939 3535 (Mo-Fr, 10-17 Uhr)
Mehr Infos und regelmäßige Updates gibt es hier:
instagram: https://www.instagram.com/jufona_bb
Telegram Infochannel: https://t.me/JuFoNa2020
WhatsApp Gruppe: https://chat.whatsapp.com/DdhKe2KLsCSFFEsWG23F79
Website: https://jufona-brandenburg.de/Klimaplan
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…