Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 10.11.2021
Bei einem Fachgespräch der bündnisgrünen Landtagsfraktion diskutierten am Montagabend Experten*innen mit über 80 Teilnehmenden über zukünftige Perspektiven für den Wald und die Waldwirtschaft in Brandenburg vor dem Hintergrund der Klima- und Biodiversitätskrise.
Die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Isabell Hiekel, zieht ein Resümee: „Die Erhaltung und Entwicklung klimastabiler Wälder gewinnt vor dem Hintergrund steigender Temperaturen, Trockenheit und der Verlängerung der Vegetationsperiode zunehmend an Bedeutung. Der Wald von morgen darf nicht nur als Holzlieferant betrachtet werden. Seine Funktionen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als CO2-Speicher, für die Kühlung der Landschaft und als Erholungsraum für den Menschen müssen gleichberechtigt entwickelt werden. Daher brauchen wir eine Überarbeitung unserer Waldvision. Als einige Schwerpunkte wurden dafür eine nachhaltige Bewirtschaftung als Dauerwald, verbunden mit einer effektiven Jagd zur Förderung der Naturverjüngung, die Stabilisierung des Wasserhaushaltes und die Anerkennung von Ökosystemleistungen des Waldes herausgearbeitet. Die Voraussetzungen dafür wird das Umweltministerium unter anderem mit einem neuen Jagdgesetz schaffen. Außerdem fördert und unterstützt das Ministerium die Waldbesitzer*innen mit Förderprogrammen, um den Waldumbau in Brandenburg voranzutreiben.“
Hintergrund:
Der Klimawandel hat in den vergangenen Jahren den Brandenburger Wald schwer getroffen. Insbesondere der Wassermangel, Hitze und die Verlängerung der Vegetationsperiode schwächen die Bäume und führen zu stark vermehrtem Schädlingsbefall. Im Jahr 2020 kam es zu den höchste Absterberaten seit Beginn der Waldzustandserhebung im Jahr 1991. Laut Waldzustandsbericht 2020 weist in Brandenburg jeder vierte Waldbaum deutliche Schäden auf. Mit der Reform des Landeswaldbetriebes sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, den Waldumbau im Landeswald voranzutreiben und die Beratungsleistungen der Försterinnen und Förster für die privaten und kommunalen Waldbesitzenden zu verbessern.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…