Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag – Cottbus, 5. Mai 2022
Was braucht es für ein bessere*s Brandenburg? „Uns alle“, meint Benjamin Raschke gleich zu Beginn der Veranstaltung. Die Erfolge der Landtagsabgeordneten und der grünen Minister in der Landesregierung beschreibt er so: „Es ist uns gelungen einige Dinge ins Rollen zu bringen, wenn wir uns beispielsweise den Pakt für Pflege anschauen, das Agrarstrukturgesetz oder auch das Kuriosum der Prüfung von Bürgerbegehren nach der Einreichung. Da sind wir weiterkommen. Und nun brauchen wir Sie. Nutzen Sie diese Angebote und sagen Sie uns wo es noch hakt.“
Dass es noch viel zu tun gibt, wird dann auch deutlich als Ricarda Budke und Isabell Hiekel ihre Arbeit in der ersten Hälfte der Legislatur vorstellen. Isabell Hiekel freut sich, dass es gelungen ist, die Forderungen der beiden Volksbegehren für mehr Artenvielfalt und Insektenschutz aus dem Jahr 2019 in einem moderierten Prozess zusammen zu bringen. Derzeit arbeitet Sie im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz hart an einem Gesetzesentwurf. Wichtig ist es ihr außerdem mit Umweltverbänden und Betreibern bei Streitfragen wie dem Kohleabbau in Jänschwalde im Gespräch zu bleiben. Das ist nicht immer leicht, wie sie bei der Novellierung des Jagdgesetzes gerade erfährt.
Ein*e hauptamtliche Kinder- und Jugendbeauftragte für das Land Brandenburg war Ricarda Budkes Wunsch als sie ihr Mandat annahm. „Das ist ein sehr guter Schritt für die jungen Menschen in Brandenburg, die sich an so vielen Stellen für ihre klimagerechte Zukunft einsetzen. In der Lausitz kommt der Strukturwandel mit Projekten wie dem Bahnwerk ins Rollen. In der zweiten Hälfte der Legislatur muss es darum gehen, dass Vereine und Initiativen stärker am Prozess teilhaben. Auch die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg intensiviert sich und wird nun in einer parlamentarischen Konferenz verstetigt.“
Hintergrund:
Zweieinhalb Jahre ist es her, da zog die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN mit 10 Abgeordneten in den Brandenburg Landtag ein. Im Gepäck eine lange Liste an Projekten und voller Elan die Dinge anzupacken. 2022 ziehen die Abgeordneten Bilanz. Und es wurde einiges erreicht. In einer Regionaltour mit 14 Terminen vor Ort nehmen sich die Abgeordneten Zeit um mit Partnern und Bürger*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…