Einladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Die Lausitz ist in vielerlei Hinsicht besonders. Sie ist Heimat der Sorben/Wenden, aber auch eine Region jahrzehntelanger Kohleindustrie. Der Kohleabbau in der Lausitz führte nicht nur zum Verschwinden von 137 Dörfern, mit ihren sorbisch/wendischen Wurzeln, ihrem gelebten sorbisch/wendischem Alltag und ihrer Kultur. Das Kohlezeitalter hat auch die Landschaft der Lausitz stark verändert.
Hella Stoletzki beschäftigen diese Themen und sie schlägt in ihren Arbeiten einen Bogen zwischen Bergbaulandschaft und sorbisch/wendischen Traditionen und der Lebensart der jungen Leute. Ab dem 10. Juni 2022 sind einige ihrer Bilder im Lausitzbüro der Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel und Ricarda Budke zu sehen.
Isabell Hiekel (MdL), Sprecherin für Umwelt und für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden der Bündnisgrünen Fraktion im Brandenburger Landtag lädt Sie herzlich ein zur:
Ausstellungseröffnung „Der Bergbau und die sorbische Lausitz“
mit Hella Stoletzki
am 10. Juni 2022 um 18:30 Uhr
im Lausitzbüro
Oberkirchplatz 2, 03046 Cottbus
Hintergrund der Künstlerin:
Hella Stoletzki wurde 1996 in Berlin geboren und wuchs in Cottbus auf. Insbesondere am Niedersorbischen Gymnasium wurde sie mit den sorbisch/wendischen Traditionen vertraut. Eine Wegbereiterin für die Künstlerin war auch die Literaturwerkstatt im Gladhouse mit ihren sommerlichen Malkursen. Inzwischen studiert Hella Stoletzki an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig in der Klasse von Christoph Ruckhäberle und war zwischenzeitlich an der Wiener Akademie der bildenden Künste tätig. Zuletzt waren ihre Arbeiten im Wendischen Museum im Rahmen des 3-Länder-Projektes 2WOBRAZY KRAJINY. PODOBE POKRAJINE. BILDER EINER LANDSCHAFT. WOBRAZE KRAJINY und in der Galerie Fango zu sehen. Hella Stoletzki ist Mitglied des Kolektiw Wakuums sowie des sorbischen Kultur- und Kunstkollektivs.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Grüne wollen mehr Insektenschutz
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 10.08.2022 Die Bündnisgrüne Fraktion im Brandenburger Landtag macht sich weiter stark für die Umsetzung der Vereinbarungen der Volksinitiativen zum Insektenschutz im Land Brandenburg. Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Unter Bündnisgrüner Regierungsbeteiligung wurde bis heute bereits einiges für…
Pressemitteilung
Die Lieberoser Heide braucht ein Waldumbau-Programm XXL
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 07.07.2022 Nach den extremen Waldbränden in der Lieberoser Heide in den Jahren 2018, 2019 und 2020 steht hier nun wieder eine wertvolle Fläche in Flammen. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Die Lieberoser Heide ist durch ihre besonders nährstoffarmen, trockenen Sandböden…
Pressemitteilung
Sondergenehmigung Jänschwalde: Alte Blöcke nur im „absolut dringenden Bedarfsfall“ wieder in Betrieb nehmen
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 11.07.2022 Zu den Vorschlägen nach Erteilung einer Sondergenehmigung für das Kraftwerk Jänschwalde und einer Feststellung der „energiepolitischen Notwendigkeit von Braunkohletagebauen“ äußert sich der energiepolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion Clemens Rostock wie folgt: „Neue Tagebaue und Erweiterungen lehnen wir als Bündnisgrüne konsequent ab. Auch würde es…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Grüne wollen mehr Insektenschutz
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 10.08.2022 Die Bündnisgrüne Fraktion im Brandenburger Landtag macht sich weiter stark für die Umsetzung der Vereinbarungen der Volksinitiativen zum Insektenschutz im Land Brandenburg. Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Unter Bündnisgrüner Regierungsbeteiligung wurde bis heute bereits einiges für…
Pressemitteilung
Die Lieberoser Heide braucht ein Waldumbau-Programm XXL
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 07.07.2022 Nach den extremen Waldbränden in der Lieberoser Heide in den Jahren 2018, 2019 und 2020 steht hier nun wieder eine wertvolle Fläche in Flammen. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Die Lieberoser Heide ist durch ihre besonders nährstoffarmen, trockenen Sandböden…
Pressemitteilung
Sondergenehmigung Jänschwalde: Alte Blöcke nur im „absolut dringenden Bedarfsfall“ wieder in Betrieb nehmen
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 11.07.2022 Zu den Vorschlägen nach Erteilung einer Sondergenehmigung für das Kraftwerk Jänschwalde und einer Feststellung der „energiepolitischen Notwendigkeit von Braunkohletagebauen“ äußert sich der energiepolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion Clemens Rostock wie folgt: „Neue Tagebaue und Erweiterungen lehnen wir als Bündnisgrüne konsequent ab. Auch würde es…