Einladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Die Lausitz ist in vielerlei Hinsicht besonders. Sie ist Heimat der Sorben/Wenden, aber auch eine Region jahrzehntelanger Kohleindustrie. Der Kohleabbau in der Lausitz führte nicht nur zum Verschwinden von 137 Dörfern, mit ihren sorbisch/wendischen Wurzeln, ihrem gelebten sorbisch/wendischem Alltag und ihrer Kultur. Das Kohlezeitalter hat auch die Landschaft der Lausitz stark verändert.
Hella Stoletzki beschäftigen diese Themen und sie schlägt in ihren Arbeiten einen Bogen zwischen Bergbaulandschaft und sorbisch/wendischen Traditionen und der Lebensart der jungen Leute. Ab dem 10. Juni 2022 sind einige ihrer Bilder im Lausitzbüro der Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel und Ricarda Budke zu sehen.
Isabell Hiekel (MdL), Sprecherin für Umwelt und für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden der Bündnisgrünen Fraktion im Brandenburger Landtag lädt Sie herzlich ein zur:
Ausstellungseröffnung „Der Bergbau und die sorbische Lausitz“
mit Hella Stoletzki
am 10. Juni 2022 um 18:30 Uhr
im Lausitzbüro
Oberkirchplatz 2, 03046 Cottbus
Hintergrund der Künstlerin:
Hella Stoletzki wurde 1996 in Berlin geboren und wuchs in Cottbus auf. Insbesondere am Niedersorbischen Gymnasium wurde sie mit den sorbisch/wendischen Traditionen vertraut. Eine Wegbereiterin für die Künstlerin war auch die Literaturwerkstatt im Gladhouse mit ihren sommerlichen Malkursen. Inzwischen studiert Hella Stoletzki an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig in der Klasse von Christoph Ruckhäberle und war zwischenzeitlich an der Wiener Akademie der bildenden Künste tätig. Zuletzt waren ihre Arbeiten im Wendischen Museum im Rahmen des 3-Länder-Projektes 2WOBRAZY KRAJINY. PODOBE POKRAJINE. BILDER EINER LANDSCHAFT. WOBRAZE KRAJINY und in der Galerie Fango zu sehen. Hella Stoletzki ist Mitglied des Kolektiw Wakuums sowie des sorbischen Kultur- und Kunstkollektivs.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…