Die Oder wurde im August 2022 von einer menschengemachten ökologischen Katastrophe heimgesucht. Es betrifft nicht nur Fische, sondern das ganze Ökosystem. Die Ursachenforschung in einer deutsch-polnischen Expert*innen-Gruppe mündete Ende September in zwei getrennten Veröffentlichungen. Der Statusbericht der Expert*innen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geht von multikausalen Wirkmechanismen aus bei denen die Einleitung von Salzen die massenhaften Vermehrung der toxinbildenden giftigen Alge begünstigte. Es wird Jahre dauern, bis sich die Oder und das Ökosystem davon erholt haben. Der Landtag hat dazu einen Beschluss gefasst, den ich in meiner Rede dazu begründe.
Bei einem Besuch vor Ort sprach ich mit kommunalen Vertreter*innen und einem betroffenen Fischer.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel