Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 10.11.2022
Im gestrigen Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz wurde auch der Haushaltsplan für die Jahre 2023 und 2024 diskutiert.
Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag:
„Mit unseren Ergänzungen zum Doppelhaushalt setzen wir klare Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung. So sollen die anerkannten Umweltverbände mehr Unterstützung erhalten, um ihre Aufgaben im Zuge beschleunigter Genehmigungsverfahren etwa für die Energiewende naturschutzfachlich begleiten zu können. Für Besucherlenkung und Umweltbildung stärken wir die Nationalen Naturlandschaften an der Elbe, an der Oder und in den Naturparken und ermöglichen auch das Ökofilmfestival in der entsprechenden Qualität. Klimaschutz ist auch Waldschutz. So sollen im Rahmen der Waldbrandvorsorge in den nächsten zwei Jahren für zusätzlich eine Million Euro Waldwege entmunitioniert werden, um entstehende Feuer schnell löschen zu können und damit große Waldbrände zu verhindern.“
Ricarda Budke, klimapolitische Sprecherin, ergänzt:
„Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren in Brandenburg durch Dürren, ausgetrocknete Flüsse und Hitzewellen schon jetzt die Vorboten der Klimakrise, die sich in den nächsten Jahren noch verschärfen werden. Daher ist auch hier in Brandenburg die Bekämpfung der Klimakrise die Priorität bei unseren Änderungsanträgen zum Doppelhaushalt in allen klimarelevanten Ressorts. Im Klimaministerium stellen wir für die nächsten beiden Jahre insgesamt 2,5 Millionen Euro konkret zur Umsetzung des Klimaplans zur Verfügung. Damit sichern wir ab, dass unsere ambitionierten Ziele auch mit wirkungsvollen Maßnahmen unterlegt werden können.“
Neuste Artikel
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Pressemitteilung
Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. August 2023 Trotz des bisher gefühlt regenreichen Sommers bleibt der Wasserhaushalt in Brandenburg angespannt und mahnt uns zu einer nachhaltigen Nutzung der knapper werdenden Ressource Wasser. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage zu den größten Wasserverbrauchern in Brandenburg sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion…
Pressemitteilung
Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden!
Potsdam, 20.07.2023 Die tschechische EPH plant laut Medienberichten, ihre Braunkohlensparte, einschließlich der brandenburgisch-sächsischen LEAG, in die neu gegründete Schwestergesellschaft EP Energy Transition zu überführen. Dazu erklärt Ricarda Budke, Sprecherin für Klimaschutz und Strukturwandel in der Lausitz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag: „Fürs Klima ist es gänzlich egal, unter welchem Firmennamen die Kohle…