Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 10.11.2022
Im gestrigen Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz wurde auch der Haushaltsplan für die Jahre 2023 und 2024 diskutiert.
Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag:
„Mit unseren Ergänzungen zum Doppelhaushalt setzen wir klare Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung. So sollen die anerkannten Umweltverbände mehr Unterstützung erhalten, um ihre Aufgaben im Zuge beschleunigter Genehmigungsverfahren etwa für die Energiewende naturschutzfachlich begleiten zu können. Für Besucherlenkung und Umweltbildung stärken wir die Nationalen Naturlandschaften an der Elbe, an der Oder und in den Naturparken und ermöglichen auch das Ökofilmfestival in der entsprechenden Qualität. Klimaschutz ist auch Waldschutz. So sollen im Rahmen der Waldbrandvorsorge in den nächsten zwei Jahren für zusätzlich eine Million Euro Waldwege entmunitioniert werden, um entstehende Feuer schnell löschen zu können und damit große Waldbrände zu verhindern.“
Ricarda Budke, klimapolitische Sprecherin, ergänzt:
„Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren in Brandenburg durch Dürren, ausgetrocknete Flüsse und Hitzewellen schon jetzt die Vorboten der Klimakrise, die sich in den nächsten Jahren noch verschärfen werden. Daher ist auch hier in Brandenburg die Bekämpfung der Klimakrise die Priorität bei unseren Änderungsanträgen zum Doppelhaushalt in allen klimarelevanten Ressorts. Im Klimaministerium stellen wir für die nächsten beiden Jahre insgesamt 2,5 Millionen Euro konkret zur Umsetzung des Klimaplans zur Verfügung. Damit sichern wir ab, dass unsere ambitionierten Ziele auch mit wirkungsvollen Maßnahmen unterlegt werden können.“
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Pressemitteilung
Böden und Klima schützen – mit intakten Mooren
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. Februar 2023 Der Umweltausschuss des Brandenburger Landtags hat sich heute in einem Fachgespräch mit dem Thema Moorschutz in Brandenburg beschäftigt. Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, kommentiert die Diskussion wie folgt: „Die Diskussion zum Moorschutz im Ausschuss hat…
Pressemitteilung
Photovoltaik-Freiflächenanlagen naturverträglich voranbringen!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 13.01.2023 Im Rahmen eines Fachgesprächs der agrarpolitischen Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der CDU haben sich am Donnerstagabend Vertreterinnen von Verbänden, Kommunen, Landwirtschaftsbetrieben u.a. zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ausgetauscht. Anlass war die veränderte Ausgangslage durch die erforderliche Beschleunigung der Energiewende…