Presseinformation der Landtagsabgebordneten Isabell Hiekel, Cottbus, 14.11.2022
Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt ein, im Rahmen der „Grünen Reihe“, zu
Diskussionsrunde zum Thema „Unser Wasser im Klimawandel“
am 24. November 2022 um 19.00 Uhr
Grüner Laden, Straße der Jugend 98 in Cottbus
Gesprächsgäste sind:
Silvio Alich, Geschäftsführer des Gewässerverbandes Spree-Neiße
Jonas Krause, Technischer Leiter bei Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
In der “Grünen Reihe” greift die Landtagsabgeordnete aktuelle Themen auf, bei denen es vor allem um die Sicherung unserer Lebensgrundlagen im Klimawandel geht. Nach einer langen Corona-Pause startet die Grüne Reihe 2.0 nun mit einer Veranstaltung zum Wasserhaushalt, in der der Bogen vom Landschaftswasserhaushalt zur Siedlungswasserwirtschaft gespannt werden soll. Nach einem Input der Landtagsabgeordneten soll das Thema im Dialog mit den Gesprächsgästen und dem Publikum vertieft werden. Dabei werden vor allem die Fragen zur Stabilisierung der Grundwasserverhältnisse und die langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung zur Diskussion stehen. In den letzten 4 Jahren ist der Wasserhaushalt wegen klimawandelbedingter Dürre und Niedrigwasser vermehrt in den Fokus gerückt. Es geht nun darum, Strategien zu entwickeln und Maßnahmen umzusetzen, um den Wasserhaushalt zu stabilisieren und die Wasserversorgung für unsere und die nächsten Generationen zu sichern.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Pressemitteilung
Böden und Klima schützen – mit intakten Mooren
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. Februar 2023 Der Umweltausschuss des Brandenburger Landtags hat sich heute in einem Fachgespräch mit dem Thema Moorschutz in Brandenburg beschäftigt. Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, kommentiert die Diskussion wie folgt: „Die Diskussion zum Moorschutz im Ausschuss hat…
Pressemitteilung
Photovoltaik-Freiflächenanlagen naturverträglich voranbringen!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 13.01.2023 Im Rahmen eines Fachgesprächs der agrarpolitischen Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der CDU haben sich am Donnerstagabend Vertreterinnen von Verbänden, Kommunen, Landwirtschaftsbetrieben u.a. zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ausgetauscht. Anlass war die veränderte Ausgangslage durch die erforderliche Beschleunigung der Energiewende…