Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 12.11.2022
Während einer Tagung des Fördervereins Nationalpark Lieberoser Heide e.V. am vergangenen Samstag in Lieberose wurde von Vertretern aus der Region gefordert, den vorbeugenden Waldbrandschutz in der Lieberoser Heide zu verstärken, um insbesondere die waldnahen Ortschaften zu schützen.
Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Die Waldbrandvorsorge in der Lieberoser Heide muss intensiviert werden. Denn schon im nächsten Sommer könnten hier wieder Waldbrände mit Großschadenslage auftreten, die auch Siedlungen gefährden. Das Land wird deshalb unter anderem in den nächsten zwei Jahren zusätzlich 2 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um Waldwege zu entmunitionieren, was auch der Lieberoser Heide zu Gute kommen soll. Damit soll die Zugänglichkeit des Gebietes für die Feuerwehr verbessert werden, damit entstehende Waldbrände schnell gelöscht werden können, bevor es zur Großschadenslage kommt.
Ich begrüße besonders, dass von Seiten des Landesforstbetriebes gemeinsam mit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg an der Fortschreibung des Waldbrandschutzkonzeptes gearbeitet wird und hier künftig auch die Bürgerinnen und Bürger vermehrt einbezogen werden sollen. In diesem Kontext unterstütze ich auch die Initiative aus der Region, die Oberförsterei Lieberose zu einem Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung zu entwickeln.“
Hintergrund:
Die Lieberoser Heide stellt mit ihrem ca. 25.000 Hektar großen, fast unzerschnittenem Areal einen besonderen Lebensraum dar, in dem ca. 4000 Hektar als Wildnisflächen ausgewiesen sind, die überwiegend von der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg betreut werden. Das Gebiet ist mit seinen fast reinen Kiefernbeständen und der Munitionsbelastung besonders waldbrandgefährdet. Aufgrund des Klimawandels verschärfen sich die Bedingungen hier durch langanhaltende Trockenheit und Temperaturerhöhung. Waldbrandvorsorge ist deshalb hier besonders wichtig. Das Land unterstützt die Waldbesitzer dabei u.a. durch eine neue Förderrichtlinie zur Errichtung von Löschwasserbrunnen.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Pressemitteilung
Böden und Klima schützen – mit intakten Mooren
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. Februar 2023 Der Umweltausschuss des Brandenburger Landtags hat sich heute in einem Fachgespräch mit dem Thema Moorschutz in Brandenburg beschäftigt. Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, kommentiert die Diskussion wie folgt: „Die Diskussion zum Moorschutz im Ausschuss hat…
Pressemitteilung
Photovoltaik-Freiflächenanlagen naturverträglich voranbringen!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 13.01.2023 Im Rahmen eines Fachgesprächs der agrarpolitischen Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der CDU haben sich am Donnerstagabend Vertreterinnen von Verbänden, Kommunen, Landwirtschaftsbetrieben u.a. zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ausgetauscht. Anlass war die veränderte Ausgangslage durch die erforderliche Beschleunigung der Energiewende…