Presseinformation der Landtagsabgebordneten Isabell Hiekel, Cottbus, 09.12.2022
Zur Unterzeichnung des Verwaltungsabkommen zur Sanierung der ostdeutschen Bergbaugebiete sagt die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen:
„Die Unterzeichnung des 7. Verwaltungsabkommens zur Sanierung der Tagebaugebiete in Ostdeutschland ist sehr zu begrüßen, denn das Erbe der Braunkohlenförderung in der Lausitz führt immer noch zu erheblichen Beeinträchtigungen für den Naturhaushalt und die Folgenutzung der Landschaft. Besonders eklatant sind die Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, die Belastung mit Eisen und Sulfat und Probleme mit Rutschungen und Grundbrüchen. Es ist längst klar, dass hier Ewigkeitskosten entstehen, die von der Gesellschaft über die nächsten Jahrzehnte getragen werden müssen. Die Lausitz darf mit diesen Problemen nicht allein gelassen werden. Die Zeit ist reif für eine vertraglich fixierte Verstetigung der Verwaltungsabkommen zur Braunkohlensanierung.“
Hintergrund:
Das 7. Verwaltungsabkommen zur Sanierung der ehemaligen Bergbaugebiete in Ostdeutschland ist am 8. November vom Bund und den beteiligten Ländern unterzeichnet worden. Für den Zeitraum 2023 bis 2027 stehen für die Sanierung der ehemaligen Bergbaugebiete insgesamt 1,44 Milliarden Euro zur Verfügung, davon 757 Millionen Euro für Brandenburg. Das Land Brandenburg beteiligt sich mit 239 Euro Eigenanteil an der Sanierung. Die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen erfolgt durch die LMBV. Schwerpunkte sind die Sanierung des Wasserhaushaltes, der Innenkippen und der Kampf gegen die Verockerung der Spree und ihrer Zuflüsse.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…