Presseinformation der Landtagsabgebordneten Isabell Hiekel, Cottbus, 09.12.2022
Zur Unterzeichnung des Verwaltungsabkommen zur Sanierung der ostdeutschen Bergbaugebiete sagt die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen:
„Die Unterzeichnung des 7. Verwaltungsabkommens zur Sanierung der Tagebaugebiete in Ostdeutschland ist sehr zu begrüßen, denn das Erbe der Braunkohlenförderung in der Lausitz führt immer noch zu erheblichen Beeinträchtigungen für den Naturhaushalt und die Folgenutzung der Landschaft. Besonders eklatant sind die Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, die Belastung mit Eisen und Sulfat und Probleme mit Rutschungen und Grundbrüchen. Es ist längst klar, dass hier Ewigkeitskosten entstehen, die von der Gesellschaft über die nächsten Jahrzehnte getragen werden müssen. Die Lausitz darf mit diesen Problemen nicht allein gelassen werden. Die Zeit ist reif für eine vertraglich fixierte Verstetigung der Verwaltungsabkommen zur Braunkohlensanierung.“
Hintergrund:
Das 7. Verwaltungsabkommen zur Sanierung der ehemaligen Bergbaugebiete in Ostdeutschland ist am 8. November vom Bund und den beteiligten Ländern unterzeichnet worden. Für den Zeitraum 2023 bis 2027 stehen für die Sanierung der ehemaligen Bergbaugebiete insgesamt 1,44 Milliarden Euro zur Verfügung, davon 757 Millionen Euro für Brandenburg. Das Land Brandenburg beteiligt sich mit 239 Euro Eigenanteil an der Sanierung. Die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen erfolgt durch die LMBV. Schwerpunkte sind die Sanierung des Wasserhaushaltes, der Innenkippen und der Kampf gegen die Verockerung der Spree und ihrer Zuflüsse.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Pressemitteilung
Böden und Klima schützen – mit intakten Mooren
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. Februar 2023 Der Umweltausschuss des Brandenburger Landtags hat sich heute in einem Fachgespräch mit dem Thema Moorschutz in Brandenburg beschäftigt. Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, kommentiert die Diskussion wie folgt: „Die Diskussion zum Moorschutz im Ausschuss hat…
Pressemitteilung
Photovoltaik-Freiflächenanlagen naturverträglich voranbringen!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 13.01.2023 Im Rahmen eines Fachgesprächs der agrarpolitischen Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der CDU haben sich am Donnerstagabend Vertreterinnen von Verbänden, Kommunen, Landwirtschaftsbetrieben u.a. zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ausgetauscht. Anlass war die veränderte Ausgangslage durch die erforderliche Beschleunigung der Energiewende…