Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 17.12.2022
Beim Plenum wollte Isabell Hiekel, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, von Landwirtschaftsminister Axel Vogel wissen, wie die landeseigene Richtlinie zur Förderung klimaschonender und regionaler Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft bisher angenommen wurde. Zur Antwort sagt sie:
„Unser Ziel ist es, regionale Erzeuger*innen in der Landwirtschaft zu unterstützen und dadurch auch den ländlichen Raum zu stärken. Dafür braucht es den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten, die aus der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung bestehen.Mit Blick auf die zunehmenden Wetterextreme durch die Klimakrise muss auch die Landwirtschaft ihren Beitrag leisten. Klimaschonende Produktion und Produkte müssen deshalb Bestandteil neuer Wertschöpfung sein. Vor diesem Hintergrund begrüße ich es sehr, dass das Klimaschutz- und Landwirtschaftsministerium mehr als zehn Vorhaben zum Aufbau regionaler und klimaschonender neuer Wertschöpfungsketten für landwirtschaftliche Erzeugnisse fördern wird.
Ich wünsche den Vorhabensträgern einen guten Projektstart im neuen Jahr und freue mich als Verbraucherin, bald mehr regionale Lebensmittel und Produkte in den Regalen finden zu können.“
Hintergrund:
Am 30. Juni 2022 ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung klimaschonender Wertschöpfungsketten in Kraft getreten. Für die Finanzierung stellt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz ausschließlich Landesmittel zu Verfügung. Die Förderung verfolgt zwei Ziele: Erstens soll durch den Ausbau und die Etablierung von regionalen, klima- und umweltschonenden Wertschöpfungsketten ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel geleistet werden; zweitens soll die Verfügbarkeit von regionalen und marktfähigen Produkten und deren Verarbeitung verbessert werden. Insgesamt sind 16 Anträge eingegangen. Der Förderbescheid wird voraussichtlich noch im Dezember versendet.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Pressemitteilung
Böden und Klima schützen – mit intakten Mooren
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 8. Februar 2023 Der Umweltausschuss des Brandenburger Landtags hat sich heute in einem Fachgespräch mit dem Thema Moorschutz in Brandenburg beschäftigt. Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, kommentiert die Diskussion wie folgt: „Die Diskussion zum Moorschutz im Ausschuss hat…
Pressemitteilung
Photovoltaik-Freiflächenanlagen naturverträglich voranbringen!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 13.01.2023 Im Rahmen eines Fachgesprächs der agrarpolitischen Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der CDU haben sich am Donnerstagabend Vertreterinnen von Verbänden, Kommunen, Landwirtschaftsbetrieben u.a. zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ausgetauscht. Anlass war die veränderte Ausgangslage durch die erforderliche Beschleunigung der Energiewende…