Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.11.2023
Seit 2018 haben Brandenburgs Alleen an Landesstraßen fast 13.000 Bäume verloren. Das geht aus der Antwort auf eine kleine Anfrage der Abgeordneten Thomas von Gizycki, und finanzpolitischen Sprecher, und Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, hervor. Thomas von Gizycki dazu:
„Wenn hier nicht bald deutlich mehr Bäume gepflanzt werden, sind die Tage unserer Alleen gezählt. Dass es beim Landesbetrieb keine jährlichen Budgets für die Ersatzpflanzung gibt, wundert mich sehr. Wenn er diese Entwicklung sieht, muss der Landesbetrieb doch handeln! Bestehende Alleen weisen ja immer kleine und große Lücken auf. Wenn es mit der Neuanlage von Alleen aber schwierig wird, müssen doch wenigstens die Lücken gefüllt werden. Dafür braucht es auch keine neuen Flächen, da standen ja mal Bäume. Die bestehenden rechtlichen Ausnahmeregelungen sind hierfür innovativ zu nutzen und zielgerichtet auszulegen. In einem ersten Schritt sollten in jedem Jahr mindestens so viele Bäume nachgepflanzt werden, wie im Jahr davor verloren gegangen sind.“
Isabell Hiekel: „Es ist zu begrüßen, dass die Alleenkonzeption des Landes überarbeitet wird. Neben den Aspekten des Landschaftsbildes sowie des Natur- und Artenschutzes sind es vor allem auch die Folgen des Klimawandels, mit denen wir uns bei der Erhaltung und Entwicklung der Alleen auseinandersetzen müssen. Ich halte es deshalb für erforderlich, dass ein Alleenmonitoring aufgebaut und durchgeführt wird, das sowohl die Ausdehnung der Alleen als auch die Vitalität der Bäume im Blick hat.“
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…