Cottbus, 26.09.2020
Landtagsabgeordnete Hiekel spricht sich für eine weitere öffentliche Nutzung des Lieberoser Schlosses aus
Am 26. September hatte Isabell Hiekel zum Tag der offenen Tür im bündnisgrünen Regionalbüro am Oberkirchplatz 2 in Cottbus eingeladen. Die Gäste konnten sich über die Arbeit der umwelt-und agrarpolitischen Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion im Brandenburger Landtag informieren und mit ihr und Ihren MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.
Den Auftakt machte die Eröffnung einer Fotoausstellung zur Lieberoser Heide mit beeindruckenden Natur- und Luftbildaufnahmen vom Fotografen und Biologen Jürgen Borries aus Cottbus.
Dazu machten Hiekel und Borries deutlich, dass mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz „Lieberoser Heide“ eine ganz besondere großräumige und fast unzerschnittene Landschaft vor den Toren von Cottbus liegt, die in den nächsten Jahren mit einer Internationalen Naturausstellung (I.N.A.) in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt werden soll. Kerngebiet sind dabei die Wildnisflächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, die Gegenstand der Fotos sind.
Das Umfeld des ehemaligen Truppenübungsplatzes soll im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz zu einer Modellregion für den ländlichen Raum entwickelt werden.
„Im Mittelpunkt einer solchen Entwicklung sollte das Schloss Lieberose als kultureller Ankerpunkt stehen und neben anderen Nutzungen wie der Ausstellung Rohkunstbau künftig auch die Indoor-Ausstellung zur I.N.A. beherbergen,“ sagte Hiekel. „Der durch die Brandenburgische Schlösser-GmbH beabsichtigte Verkauf des Schlosses muss deshalb an eine künftige öffentliche Nutzung geknüpft werden.“
Die Fotoausstellung kann dienstags von 8:00 – 16.00 Uhr und mittwochs von 11:00 – 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung im Lausitzbüro, Oberkirchplatz 2, besichtigt werden.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Förderung für Imker*innen in Brandenburg gesichert!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 24.09.2023 Die Förderung von Imkerinnen und Imkern in Brandenburg ist auch in der neuen Förderperiode sichergestellt. Das bestätigte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburgs auf eine mündliche Anfrage von Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Stellenangebot
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Wahlkreisbüro gesucht!
Zur Unterstützung meiner Wahlkreisarbeit im Lausitzbüro in Cottbus, Oberkirchplatz 2 suche ich ab Oktober 2023 (oder später) eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für max. 36 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst: Erwartungen an den*die Bewerber*in: Wünschenswert wären: Was erwartet Sie/Dich? Das Arbeitsverhältnis ist bis zum Ende der 7. Legislaturperiode des Brandenburgischen Landtags (voraus. September 2024) befristet. Bewerbungen…
Pressemitteilung
Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 31. August 2023 Auf der heutigen Sitzung des Umweltausschusses im Brandenburger Landtag hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz eine fachliche Einschätzung zum im Juni veröffentlichten Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ (UBA-Studie) gegeben. Dazu sagt Isabell Hiekel, umweltpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
Besuch im Cottbuser Wasserwerk
Wir laden gemeinsam mit der Lausitzer Wasser GmbH herzlich zu einem Rundgang im Cottbuser Wasserwerk in der Saarbrücker Straße 30 in Cottbus am 06. Juli 2023 um 19.00 Uhr ein. Wo kommt unser Wasser her und wie sicher ist unsere Trinkwasserversorgung im Klimawandel? Dieser und anderer Fragen wollen wir bei einem Rundgang im Cottbuser Wasserwerk…
Veranstaltung
Filmabend: SOS: Dürre-Alarm
Veranstaltung Im Rahmen der Cottbuser Umweltwoche laden wir herzlich ein zum Filmabend mit Gespräch am 14. Juni 2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino, Straße der Jugend 16 in Cottbus. Deutschland ist eigentlich kein trockenes Land. Doch der Regen fällt oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Kluge Köpfe suchen nach Wegen, das wertvolle…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…