Cottbus, 30.11.2020
Mit Start in die Adventszeit wurde im Lausitzbüro Cottbus die Ausstellung, „360 Grad Kirchen“ eröffnet. Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel und der Panoramafotograf Frank Trosien präsentieren Kirchenpanoramen mit außergewöhnlichen Charakter und ungewohnten Bildeindrucken.
Im Fokus der Ausstellung stehen Innenansichten von Gotteshäusern rund um die Lieberoser Heide, die in den nächsten Jahren im Mittelpunkt einer Internationalen Naturausstellung stehen soll. Dabei wird es auch um die kulturellen Werte der Region gehen, zu denen auch die Kirchen gehören.
„Insbesondere zur Weihnachtszeit stehen Kirchen vermehrt im Fokus unserer Gesellschaft. Normalerweise prägen viele Kirchenkonzerte und andere gemeinschaftliche Veranstaltungen die Advents- und Weihnachtszeit. Auf Grund der Corona-Pandemie werden wir in diesem Jahr auf diese schönen Traditionen verzichten müssen. Deshalb bringen wir unsere etwas außergewöhnliche Kirchenpräsentation, die ursprünglich als reine „Vor-Ort“ Ausstellung geplant war, als Online-Erlebnis zu den Menschen nach Hause.“ sagt Hiekel.
Die beeindruckenden Innenansichten der Kirchen kann man als 360° – Panorama-Foto betrachten oder sich über einen QR-Code direkt in die Räume zoomen. Man bekommt den Eindruck, als würde man in der Kirche stehen und kann sie nach allen Richtungen anschauen.
Frank Trosien erklärt zu den 360°-Panoramen: „Diese Rundum-Darstellung erzeugt zunächst einen ungewohnten Bildeindruck. Bei eingehender Betrachtung erschließt sich jedoch ein anderes räumliches Verständnis. Allein damit heben sich die Aufnahmen von herkömmlichen Fotografien ab.“
Die digitale Ausstellung können Sie hier erleben!
Sobald die Corona-Bedingungen es zulassen können die Fotos im Original zu den Öffnungszeiten im Lausitzbüro am Oberkirchplatz betrachtet werden.

Neuste Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
Besuch im Cottbuser Wasserwerk
Wir laden gemeinsam mit der Lausitzer Wasser GmbH herzlich zu einem Rundgang im Cottbuser Wasserwerk in der Saarbrücker Straße 30 in Cottbus am 06. Juli 2023 um 19.00 Uhr ein. Wo kommt unser Wasser her und wie sicher ist unsere Trinkwasserversorgung im Klimawandel? Dieser und anderer Fragen wollen wir bei einem Rundgang im Cottbuser Wasserwerk…
Veranstaltung
Filmabend: SOS: Dürre-Alarm
Veranstaltung Im Rahmen der Cottbuser Umweltwoche laden wir herzlich ein zum Filmabend mit Gespräch am 14. Juni 2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino, Straße der Jugend 16 in Cottbus. Deutschland ist eigentlich kein trockenes Land. Doch der Regen fällt oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Kluge Köpfe suchen nach Wegen, das wertvolle…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…