VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE
Wir laden recht herzlich im Rahmen der „Grünen Reihe“ zu einer Gesprächsrunde zum Thema „Unser Essen – regional und bio (?)“ am 19. Januar 2023 um 19.00 Uhr in den „Grünen Laden, Straße der Jugend 98 in Cottbus ein.
Gesunde, regional und klimagerecht erzeugte Lebensmittel rücken immer mehr ins Blickfeld der Politik. Dabei steht nicht nur die Gemeinschaftsverpflegung in Kitas, Schulen und Krankenhäusern, sondern in allen anderen Lebensbereichen im Fokus. Was macht das Land für eine gesunde Ernährung mit regional erzeugten Lebensmitteln? Wie können wir die Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung verbessern? Was braucht es um die Vermarktung regionaler und ökologisch produzierter Lebensmittel zu verbessern und bestehende Netzwerke zu stärken? Diesen und anderen Fragen wollen wir nachgehen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen.
Als Gesprächsgäste begrüßen wir u.a.:
Marc Schreiber (Ernährungsrat Brandenburg)
Diana Lewandowski (Bio-Bäckerei Schmidt)
Mirjam Czentarra (BioBistro Erdbär)
Thomas Berges (Rewe-Markt)
Aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir um Anmeldung erforderlich unter 0163/ 23 19 19 1 oder kontakt@isabell-hiekel.de. Für die Teilnahme gelten die tagesaktuellen Coronaregeln.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Veranstaltung
Photovoltaik-Anlagen in unserer Landschaft
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE Wir laden herzlich ein im Rahmen der “Grünen Reihe” zu einer Gesprächsrunde am 09. März um 19.00 Uhr in den „Grünen Laden, Straße der Jugend 98 in Cottbus Wir müssen schneller werden beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, denn die Abkehr von fossilen Energieträgern ist die wichtigste Aufgabe im Klimaschutz….