VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE
Wir laden recht herzlich im Rahmen der „Grünen Reihe“ zu einer Gesprächsrunde zum Thema „Unser Essen – regional und bio (?)“ am 19. Januar 2023 um 19.00 Uhr in den „Grünen Laden, Straße der Jugend 98 in Cottbus ein.
Gesunde, regional und klimagerecht erzeugte Lebensmittel rücken immer mehr ins Blickfeld der Politik. Dabei steht nicht nur die Gemeinschaftsverpflegung in Kitas, Schulen und Krankenhäusern, sondern in allen anderen Lebensbereichen im Fokus. Was macht das Land für eine gesunde Ernährung mit regional erzeugten Lebensmitteln? Wie können wir die Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung verbessern? Was braucht es um die Vermarktung regionaler und ökologisch produzierter Lebensmittel zu verbessern und bestehende Netzwerke zu stärken? Diesen und anderen Fragen wollen wir nachgehen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen.
Als Gesprächsgäste begrüßen wir u.a.:
Marc Schreiber (Ernährungsrat Brandenburg)
Diana Lewandowski (Bio-Bäckerei Schmidt)
Mirjam Czentarra (BioBistro Erdbär)
Thomas Berges (Rewe-Markt)
Aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir um Anmeldung erforderlich unter 0163/ 23 19 19 1 oder kontakt@isabell-hiekel.de. Für die Teilnahme gelten die tagesaktuellen Coronaregeln.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
Besuch im Cottbuser Wasserwerk
Wir laden gemeinsam mit der Lausitzer Wasser GmbH herzlich zu einem Rundgang im Cottbuser Wasserwerk in der Saarbrücker Straße 30 in Cottbus am 06. Juli 2023 um 19.00 Uhr ein. Wo kommt unser Wasser her und wie sicher ist unsere Trinkwasserversorgung im Klimawandel? Dieser und anderer Fragen wollen wir bei einem Rundgang im Cottbuser Wasserwerk…
Veranstaltung
Filmabend: SOS: Dürre-Alarm
Veranstaltung Im Rahmen der Cottbuser Umweltwoche laden wir herzlich ein zum Filmabend mit Gespräch am 14. Juni 2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino, Straße der Jugend 16 in Cottbus. Deutschland ist eigentlich kein trockenes Land. Doch der Regen fällt oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Kluge Köpfe suchen nach Wegen, das wertvolle…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…