VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR
Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the wild trees grow“.
Zum Filmgespräch begrüßen wir:
Michael Haubold-Rosar, Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB e.V.)
Isabelle Frenzel, Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V.)
Thomas Domin, Geschäftsführer Landwirtschaftsbetrieb Domin
Jährlich verlieren wir weltweit 15 Millionen Fußballfelder guten Bodens. Er wird zubetoniert, mit Chemie behandelt, achtlos bewirtschaftet. Dabei ist er die Grundlage des Lebens. Gesunde Böden bringen nicht nur gesunde Nahrung hervor. Sie bieten zahlreichen Arten Lebensraum – und sind ein Schlüssel zur Rettung des Klimas. Wir zeigen dazu die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the wild trees grow“ und wir reden darüber mit Fachleuten. Es geht um ökologische Strategien in der Landwirtschaft, um kleine Wälder, Böden nach dem Bergbau und um das nötige Umdenken der Politik bei der Flächenplanung.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
Pressemitteilung, Potsdam, 27.11.2023 Die Wiedervernässung der Moore ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Klimaschutz: Trockengelegte Moore stoßen große Mengen klimafeindlicher Gase aus – in Brandenburg mehr als der Verkehrssektor. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Landtag in der Plenardebatte am 23. November 2023 zu dem vom Klimaschutzminister Axel Vogel erarbeiteten Moorschutzprogramm bekannt…
Pressemitteilung
Planungsarbeiten zum Schloss Lieberose laufen
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel (Bündnis 90/Die Grünen) in der gestrigen Landtagssitzung erklärte Kulturministerin Manja Schüle, dass die Brandenburgische Schlösser GmbH (BSG) als frühere Eigentümerin des Schlossgeländes in Lieberose mit dem neuen Eigentümer hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Areals im Austausch steht. Für einen möglichen Verkauf des Schlosses…
Pressemitteilung
Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in Lieberose kommt
Pressemitteilung, Cottbus, 23.11.2023 Auf eine mündliche Anfrage der LINKEN in der heutigen Landtagssitzung erklärte Umweltminister Axel Vogel, dass das Kompetenzzentrum für Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung Lieberoser Heide zum 1. Januar 2024 in der jetzigen Oberförsterei in Lieberose eingerichtet wird. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel von Bündnis90/Die Grünen sagt dazu: „Am 1. Januar werden nicht die Lichter…
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
Besuch im Cottbuser Wasserwerk
Wir laden gemeinsam mit der Lausitzer Wasser GmbH herzlich zu einem Rundgang im Cottbuser Wasserwerk in der Saarbrücker Straße 30 in Cottbus am 06. Juli 2023 um 19.00 Uhr ein. Wo kommt unser Wasser her und wie sicher ist unsere Trinkwasserversorgung im Klimawandel? Dieser und anderer Fragen wollen wir bei einem Rundgang im Cottbuser Wasserwerk…
Veranstaltung
Filmabend: SOS: Dürre-Alarm
Veranstaltung Im Rahmen der Cottbuser Umweltwoche laden wir herzlich ein zum Filmabend mit Gespräch am 14. Juni 2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino, Straße der Jugend 16 in Cottbus. Deutschland ist eigentlich kein trockenes Land. Doch der Regen fällt oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Kluge Köpfe suchen nach Wegen, das wertvolle…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…