VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE
Wir laden herzlich ein im Rahmen der “Grünen Reihe” zu einer Gesprächsrunde am 09. März um 19.00 Uhr in den „Grünen Laden, Straße der Jugend 98 in Cottbus
Wir müssen schneller werden beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, denn die Abkehr von fossilen Energieträgern ist die wichtigste Aufgabe im Klimaschutz. Mit Wind und Sonne und der Unterstützung und Akzeptanz der Menschen wollen wir das schaffen. Aber allein mit PV-Anlagen auf Dachflächen und versiegelten Flächen werden wir die Ausbauziele für den Solarstrom nicht erreichen. Hier kommen vermehrt PV-Freiflächen-Anlagen ins Spiel. Derzeit sind viele Akteure im Land unterwegs, um Flächen für Photovoltaik-Freiflächen zu akquirieren. Der Druck auf die Kommunen und auf landwirtschaftliche Flächen wächst. Denn Boden ist nicht vermehrbar. Viele Kommunen sind in dieser Sache unerfahren und haben viele Fragen. Und auch Fragen zur Verträglichkeit von PV-Freiflächenanlagen für Natur- und Landschaft werden vielerorts gestellt.
Wir wollen uns mit dem Thema befassen: Wie bringen wir Photovoltaik-Freiflächenanlagen umweltverträglich in die Fläche und wie sichern wir die Teilhabe der Menschen an der Energiewende?
Dazu begrüßen wir
Martin Janotta (FUGMANN JANOTTA und PARTNER Landschaftsarchitekten)
Dr. Janina Messerschmidt, Gemeinde Steinhöfel (LOS)
Aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir um Anmeldung unter kontakt@isabell-hiekel.de.
Weiterführende Informationen:
Potenzialanalyse „Photovoltaik Freiflächenanlagen“ am Beispiel der Stadt Luckau (D. Zirkler)
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Potsdam, 2.5.2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag legt einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder und zur Entwicklung der Oder-Region vor. Die Fraktion stellt darin fest, dass die Umweltkatastrophe an der Oder im letzten August eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes ist. Es wird Jahre brauchen,…
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
Waldbrandvorsorge und Wildnisentwicklung in der Lieberoser Heide
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Lieberoser Heide gehört zu den großräumigen Landschaften Mitteleuropas, die aufgrund ihrer relativen Unzerschnittenheit, ihrer Störungsarmut, ihrer Vielfalt an Lebensräumen und seltenen Arten eine besondere Bedeutung hat. In dem Gebiet hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein umfangreiches Wildnisgebiet eingerichtet, das nun durch weitere Flächen arrondiert werden soll. Gleichzeitig werden die großen Waldflächen der Lieberoser…
Veranstaltung
Boden gut machen
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE IN KOOPERATION MIT DER ÖKOFILMTOUR Die Landtagsabgeordnete Isabell Hiekel lädt im Rahmen der „Grünen Reihe“ in Kooperation mit der ÖKOFILMTOUR zu einem Filmabend mit Gespräch zum Thema „Boden“ am 29.03.2023 um 18.00 Uhr in das ObenKino in Cottbus ein. Gezeigt werden die Filme „Boden gut machen“ sowie „Where the…
Veranstaltung
Unser Essen – regional und bio (?)
VERANSTALTUNG IM RAHMEN DER GRÜNEN REIHE Wir laden recht herzlich im Rahmen der „Grünen Reihe“ zu einer Gesprächsrunde zum Thema „Unser Essen – regional und bio (?)“ am 19. Januar 2023 um 19.00 Uhr in den „Grünen Laden, Straße der Jugend 98 in Cottbus ein. Gesunde, regional und klimagerecht erzeugte Lebensmittel rücken immer mehr ins…