- Wasserwirtschaftliches Erbe des Braunkohlebergbaus: Bund und Länder müssen intensiver zusammenarbeiten!
- Grüne Landtagsabgeordnete fordert Anreize für nachhaltige Wassernutzung in Industrie und Gewerbe
- Sommertour „Wasser & Wald“
- Besuch im Cottbuser Wasserwerk
- Plakat-Ausstellung „Das Wasser in der Landschaft halten … im Grünen Lausitzbüro am Cottbuser Oberkirchplatz
- Vernissage: Das Wasser in der Landschaft halten
- Bündnisgrüner Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Oder
- Verwaltungsabkommen zur Braunkohlesanierung muss verstetigt werden
- Unser Wasser im Klimawandel – Veranstaltung im Rahmen der „Grünen Reihe“
- Wasserkrise verhindern!
- Expertenbericht zur Oder: Enttäuschung über Vorgehen Polens – Pläne des Bundesumweltministeriums machen Hoffnung
- Wasserkrise verhindern: Bündnisgrüner Zehn-Punkte-Plan
- Bau der Dichtwand am Speicherbecken Lohsa II muss beschleunigt werden!
- Nach der Ökokatastrophe: Keine weiteren Belastungen für die Oder!
- Umweltkatastrophe an der Oder
- Ressource Wasser für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Lausitz stärker in den Fokus nehmen!
- Beim Kohleausstieg rückt der Wasserhaushalt der Lausitz verstärkt ins Blickfeld von Bund und Land
- Umsetzung des Niedrigwasserkonzeptes erfordert Aktivitäten auf allen Ebenen
- Eigenmächtiger Oderausbau auf polnischer Seite ist nicht zu tolerieren!
- Lausitz: Beim Kohleausstieg rückt der Wasserhaushalt der Lausitz verstärkt ins Blickfeld von Bund und Land
- Fachgespräch im Umweltausschuss: Klimawandel erfordert nachhaltiges Wassermanagement in der Metropolregion Berlin-Brandenburg
- Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie forcieren
- Preddöhler Stausee: Gutachten in Vorbereitung
- Zusätzliche Wasserhebung im Tagebau Jänschwalde muss auf den Prüfstand
- Sulfatbelastung der Spree: Trinkwasserqualität am Wasserwerk Briesen langfristig sichern
- Dramatische Wasserstandsverluste am Seddiner See – Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete informieren sich vor Ort
- Entwicklung des Cottbuser Ostsees bleibt spannend
- „Wasser – Von der Prignitz bis Elbe-Elster“: Isabell Hiekel auf Sommertour
- Sommerhitze: Niedrigwasserkonzept soll Wassernöten vorbeugen
- Spekulationen um Tagebau Jänschwalde – Fakt bleibt: Klima und Wasser brauchen den Kohleausstieg
- Hochwasserschutz und Niedrigwasserproblematik an der Schwarzen Elster zusammen denken
- Vom Tagebau ins Trinkwasser: Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete besuchen Wasserwerke Briesen und Müllrose
- Grüne Stunde – Veranstaltung des Kreisverband Oder-Spree
- Oder: Hochwasserschutz statt Ausbau für die Güterschifffahrt
- Klare Spree: Maßnahmen fixieren, Finanzierung sicherstellen
- Wasserhaushalt im Klimawandel stabilisieren
- Beitragsbemessungsverordnung rechtzeitig evaluieren – Vorteils- und verursachergerechte Beitragsdifferenzierung bei Gewässerunterhaltung sicherstellen